Je nach Testart können verschiedene Medikament einen Einfluss auf das Testergebnis haben:


Wirkstoffe, die einen Einfluss auf die Testergebnisse haben


Freies Östrogen Test

Östrogen-AntagonistenEnthalten in
BazedoxifenConbriza®
ClomifenSerophene®, Clomid®
FulvestrantFaslodex®, Generika
RaloxifenEvista®
TamoxifenNolvadex®, Generika
Aromatasehemmer
AnastrozolArimidex®, Generika
ExemestanAromasin®, Generika
LetrozolFemara®, Generika
Künstliche Östrogene
EthinylöstradiolAntibabypille, Verhütungspflaster, Verhütungsring

 

Wildkräuter mit Phytoöstrogenen (sekundäre Pflanzenstoffe mit östrogenähnlicher Struktur und Wirkung):

  • Frauenmantel
  • Johanniskraut
  • Mönchspfeffer
  • Nachtkerzen
  • Rotklee
  • Schafgarbe


Freies Testosteron Test

AntiandrogeneEnthalten in
AbirateronZytiga®
BicalutamidCasodex®, Generika
CyproteronacetatDiane®-35, Generika
EnzalutamidXtandi®
FlutamidFlucinom®
Nilutamid


Natürliche Stoffe:

  • Gelee Royale/ Weiselfuttersaft
  • Winterkirsche/Schlafbeere/Ashwagandha
  • Butea Superba (Plossobaum)
  • Elfenblumen
  • Gingko
  • Juckbohne


Cortisol Test

CortisolblockerEnthalten in
Phosphatidyl-SerinPhosphatidyl-Serin-Kapseln
Hydrocortison

Colifoam Rektalschaum, Ebenol, FeniHydrocort-Creme, Fenistil Hydrocort, Ficortril Augensalbe, Hydrocortisin, Hydrogale Salben, Postericort Salbe, Postericort Zäpfchen, Cortisonum
Kortikosteroide
DexamethasonIn zahlreichen Medikamenten
Cortisol senkend
PasireotidSignifor®, Signifor® LAR


Serotonin Test

SetroneEnthalten in
GranisetronKevatril ®, Kytril ®, Generika
OndansetronZofran ®
5-HT2 Antagonisten
TrazodonTrittico® / -retard


Histaminintoleranz Test

Antihistaminika/ H1-Rezeptor-AntagonistEnthalten in
AzelastinAllergodil®, Dymista® + Fluticason, Generika
BilastinBilaxten
CetirizinZyrtec®
Clemastin
DesloratadinAerius®
DimentindenFenistil®, Feniallerg®, Vibrocil®, Otriduo®
DiphenhydraminBenocten®, Nardyl Schlaf®, Fenipic®, Somnium
DoxylaminSanalepsi N® Vicks MediNait®
EbastinEbastel®
FexofenaclinTelfast®, Telfastin Allergo 120®
LevocabastinLivostina®, Livostin®
LevocetirizinXyzal®
LoratadinClaritine®, Claritine® Pollen, Aerius®
MeclozinItinerol B6®
TerfenadinTelfast®


Bitte beachten Sie, dass Sie zwei Wochen vor der Testdurchführung sich abwechslungsreich (nicht histaminarm!) ernähren sollten. Ansonsten kann das Testergebnis verfälscht werden. 



Lebensmittel-Reaktionstest

Was zu beachten ist:

  • Omalizumab (Xolair ®) wird bei Asthma und Allergien angewendet und ist ein sogenannter Anti-IgE-Antikörper, welcher im Fall einer Allergie die Anzahl an IgE im Blut minimiert.
  • Antihistaminika reduzieren die Wirkung des Histamins und werden bei Allergien eingesetzt. Wenn eine Allergie eintritt, befindet sich im Blut eine hohe Konzentration an Immunglobulinen vom Typ E – diese IgE-Antikörper werden für den Test gemessen. Einige Fachleute nehmen an, dass Antihistaminika Einfluss auf diese IgE-Werte haben können, weil sie gegen Allergien eingesetzt werden.
    Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Dokumentationen über den Zusammenhang.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie in den zwei Wochen vor der Testdurchführung eine abwechslungsreiche Ernährung einhalten sollten. Allergien und Unverträglichkeiten können am zuverlässigsten festgestellt werden, wenn Sie die entsprechenden Lebensmittel vorher verzehrt haben. Bitte verzehren Sie keine Lebensmittel bei denen Sie wissen, dass es zu einer starken Reaktion kommen kann (Anaphylaktischer Schock möglich!).



Sollte Ihr Medikament hier nicht aufgeführt sein und Sie sich unsicher sein, ob dieses einen Einfluss auf den Test haben kann, fragen Sie hierzu Ihre*n Ärzt*in oder Apotheker*in. Sollte das Ihre Frage nicht beantworten, kontaktieren Sie uns bitte.