cerascreen

Was muss ich bei der Entnahme beachten?

Die Stuhlprobe können Sie ganz einfach, bequem und diskret zuhause entnehmen. Dem Testkit liegt eine ausführliche, bebilderte Anleitung bei, die alle Schritte genau erklärt. Einige Dinge gilt es dabei zu beachten:


Sie sollen eine bohnengroße Menge Stuhl in das Probenröhrchen geben. Das sind 3 bis 4 kleine Löffel mit dem beigelegten Löffelchen am Deckel des Probenröhrchens. Fällt die Probe ein bisschen größer aus, ist das auch kein Problem.


Das Probenröhrchen enthält eine DNA-Stabilisator-Flüssigkeit, die sich mit der Stuhlprobe vermengt und dafür sorgt, dass die Probe sehr lange haltbar ist. Der Stuhl muss aber nicht vollständig in der Flüssigkeit gelöst sein. Es genügt, wenn sich Probe und Flüssigkeit gut miteinander vermischen.


Sie sollten keinen direkten Kontakt mit der Stabilisator-Flüssigkeit eingehen. Die Flüssigkeit kann die Haut und vor allem die Augen reizen.


Dank des Stabilisators ist die Probe sehr lange haltbar. Sie können den Test jederzeit durchführen, sollten die Probe dann aber möglichst noch am Tag der Entnahme abschicken.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Konnte Ihre Frage nicht beantwortet werden? Kontaktieren Sie unseren Kundensupport

Zum Kundensupport