cerascreen

Warum sollte man den Vitamin D-Spiegel testen?

Schwankungen der Vitamin D-Konzentration über das Jahr hinweg sind ganz natürlich, da der Körper selbst auch über die Haut Vitamin D aus Cholesterin produzieren kann, wenn sie der Sonne (UVB-Strahlung) ausgesetzt wird. Wenn Sie Ihre Vitamin D-Versorgung optimieren möchten, sollten die Spiegel mehrfach im Jahr überprüft werden, da die benötigte Menge individuell unterschiedlich ist.

 

Vitamin D ist fettlöslich. In Abhängigkeit von der Menge des Fettgewebes wird dem Körperkreislauf Vitamin D entzogen, so dass ein erhöhter Bedarf entsteht, um optimale Blutkonzentrationen aufrecht zu erhalten. Daher kann der Bedarf entsprechend dem Körpergewicht zwar berechnet werden, eine regelmäßige Kontrollmessung ist dennoch sinnvoll.

 

Wenn Sie Vitamin D durch eine bilanzierte Diät oder direkt als Vitamin D zuführen, kann es in extremen Fällen zu einer Überdosierung kommen. Verändert sich Ihr Gewicht, insbesondere der Fettanteil oder die Dauer der Sonneneinstrahlung auf die Haut hat dies ebenfalls Einfluss auf den individuellen Vitamin D-Spiegel. Auch aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Spiegel regelmäßig zu kontrollieren.

Ab einer Konzentration von 150 ng/ml kommt es zur Vitamin D-Vergiftung.


Zur Überprüfung ihrer Vitamin D-Versorgung empfehlen wir ihnen unseren cerascreen Vitamin D Test.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Konnte Ihre Frage nicht beantwortet werden? Kontaktieren Sie unseren Kundensupport

Zum Kundensupport